Vertrauensbruch - und was dann?
- sabrinavollenweide
- 15. Mai
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 24. Mai
Wenn etwas zerbricht, das eigentlich bleiben sollte – Gedanken nach einem Vertrauensbruch
Ein Seitensprung. Eine Affäre. Eine Nachricht, die nicht mehr gelöscht wurde. Es braucht oft nur einen Moment – und doch wirft dieser Moment alles über den Haufen, was vorher selbstverständlich schien.
Vertrauen. Sicherheit. Nähe. Das Gefühl, sich aufeinander verlassen zu können.
Für viele Paare ist ein solcher Bruch ein Schock. Und gleichzeitig: ein lauter Ruf nach etwas, das lange ungesagt blieb.
💔 Wenn die Welt plötzlich stillsteht
Nach dem Bekanntwerden einer Affäre kann vieles durcheinandergeraten: Wut, Trauer, Verwirrung, Scham – auf beiden Seiten. Manchmal gibt es sofort klare Gedanken. Meist aber nicht.
Vielleicht bist du die Person, die betrogen wurde – und versuchst zu verstehen, wie das passieren konnte. Oder du bist die, die das Vertrauen verletzt hat – aus einem Gefühl heraus, das du selbst nicht richtig einordnen konntest. Vielleicht seid ihr beide einfach gerade sprachlos.
So oder so: Du bist nicht allein. Ihr seid nicht allein.
🌿 Was eine Beratung hier leisten kann
Manchmal braucht es einen Raum, der nicht der eigene Küchentisch ist. Einen Raum, in dem nicht sofort verurteilt oder verteidigt werden muss. Einen Raum, in dem es nicht um „richtig“ oder „falsch“ geht – sondern um ein ehrliches Hinschauen.
In einer Paar- oder Einzelberatung schauen wir gemeinsam:
Was hat gefehlt? Nicht als Entschuldigung – sondern als Frage nach den echten Bedürfnissen.
Wie war eure Beziehung in letzter Zeit wirklich? Gab es Nähe? Oder funktionierte ihr nur noch als Team im Alltag?
Wurde genug gesprochen – auch über das, was schwierig war?
Gab es Überforderung, Einsamkeit, unerfüllte Wünsche – auf beiden Seiten?
Was braucht ihr jetzt? Raum? Klarheit? Oder einen sicheren Rahmen für ein gemeinsames Gespräch?
Oft zeigen sich in der Beratung nicht nur die Gründe für die Affäre, sondern auch die Verletzungen und Sehnsüchte, die schon viel länger da waren.
Und genau hier beginnt manchmal ein neuer Weg.
✨ Was möglich ist
Ein Vertrauensbruch ist schmerzhaft. Aber er kann auch ein Wendepunkt sein.
Nicht immer bedeutet das: zusammenbleiben. Aber manchmal bedeutet es: sich neu begegnen. Ehrlicher. Tiefer. Mit offeneren Augen für das, was wirklich wichtig ist.
Vielleicht darf etwas zerbrechen – damit etwas Echtes entstehen kann.
💬 Wenn du dich gerade in einer solchen Situation wiedererkennst…
… dann brauchst du keine fertige Entscheidung. Du brauchst keinen Plan für den nächsten Schritt.
Nur die Erlaubnis, hinzusehen. Für dich selbst – oder gemeinsam.
Ich begleite dich oder euch gern auf diesem Weg. In einem kostenlosen, unverbindlichen Erstgespräch schauen wir gemeinsam, was jetzt wichtig ist. Ob es um Klärung geht, um Verstehen, um Loslassen – oder um eine neue Verbindung.
📩 Melde dich gern. Manchmal reicht schon ein ehrlicher Raum, um wieder atmen zu können.
Kommentare